
Eine Auswahl an Berichterstattungen, die über den Ankerwechsel Verlag in On- & Offline-Medien erschienen sind:
- SZ (dpa): Sprayer Krashkid bringt Kinderbuch für Fahrradfans heraus (2025)
- NDR: Streetart-Künstler Krashkid bringt Kinderbuch raus (2025)
- FAZ: Wie träume wahr werden (über „Boah was für ein Fahrrad!?“) (2025)
- Page: Augen auf! Verlage gegen Rechts bringen Plakat-Zeitung heraus (2025)
- Missy Magazine: Warum sind Kotz-Emojis grün? (2024)
- Deutschlandfunk Kultur: „Face with Tears of Joy“ – Sach-Comic mit vielen guten Fakten über Emojis (2024)
- Page: Illustrierte Tour de Force durch die Welt der Emojis – und Kommunikation (2024)
- Börsenblatt des Börsenvereins: Was kann die Buchbranche gegen rechte Ideologien tun, Frau Dohmeyer? (2024)
- NDR: Vegane Liebeserklärung an St. Pauli – Cathy Bernhardt stellt ihr Kochbuch Schmacht vor (2023)
- ZEIT: Schmacht in der ZEIT Elbvertiefung (2023)
- Deutschlandfunk Radio-Beitrag: Sorry, war noch kurz laufen bei Corso: Kunst und Pop (2023)
- ZEITmagazin: Was für ein Tag! mit Sorry, war noch kurz laufen (2022)
- Page: Großartiges Design, viel Ansporn: Sorry, war noch kurz laufen (2022)
- Grafikmagazin: Hallo Hamburg: Ein Blick in die Stadt (2022)
- Im Habibitat-Podcast: Verlegerin Harriet Dohmeyer über die Ankerwechsel-Gründung (2021)
- Page: Hallo Leipzig, hallo Design! (2021)
- Kreuzer: Hallo Leipzig! Harriet Dohmeyer zeigt Wege auf, Leipzig zu entdecken (2021)
- Mit Vergnügen: Moin Harriet – Wie ist es mit 25 Jahren einen eigenen Verlag zu führen? (2020)
- Flow: Besondere Reisetipps (2018)
- Börsenblatt des Börsenvereins: Vom Blog zum Verlag (2018)