Das Ende der Unversehrtheit: Eine Graphic Novel über Brustkrebs

32,00

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Lieferung ab dem 16. September, dann 3-4 Werktage

Einfühlsam, visuell, fundiert: „Das Ende der Unversehrtheit“ ist persönlich und medizinisch zugleich. Ein Sachcomic über Brustkrebs, der aufklärt und stärkt. Jetzt vorbestellen!

Vorrätig

Artikelnummer: B12 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Und doch fehlt es oft an Informationen, die sowohl medizinisch fundiert als auch menschlich nahbar sind.

„Das Ende der Unversehrtheit“ ist eine einfühlsame Graphic Novel über das Leben mit der Diagnose Brustkrebs. Frauenärztin und Betroffene Dr. med. Bärbel Grashoff verwebt persönliche Erfahrungen mit medizinischem Wissen – offen, klar, mutig. Gemeinsam mit Illustratorin Marie Luisa Kerkhoff ist ein visuell eindrucksvolles Werk entstanden, das Angst nimmt, Verständnis schafft und Nähe zulässt.

In Text und Bild werden zentrale Stationen des Krankheitsverlaufs nachvollziehbar gemacht: von der ersten Diagnose über Therapien wie Operation, Bestrahlung, Chemotherapie und antihormonelle Behandlung bis hin zu Themen wie Körperbild, Sexualität, psychische Gesundheit, Nebenwirkungen, Komplementärmedizin und die Rolle von Angehörigen.

Besonderheit: Das Buch ist als sensibles Wendebuch gestaltet – im zweiten Teil findet sich eine anschauliche Anleitung zur Brustkrebs-Früherkennung und Selbstuntersuchung.

Ein Sachcomic für Betroffene, Angehörige und alle, die genauer hinsehen wollen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 400 g
Größe 22,9 × 17,1 cm
Seiten

160

ISBN-Nummer

978-3-947596-19-5

Auflage

1. Auflage

Zielgruppe

„Das Ende der Unversehrtheit“ richtet sich an ein breites Publikum – mit Fokus auf Menschen, die direkt oder indirekt mit Brustkrebs konfrontiert sind:

– Für Betroffene bietet das Buch eine authentische, fachlich fundierte und zugleich emotional zugängliche Auseinandersetzung mit der Diagnose. Es schafft Orientierung im medizinischen Dschungel und gibt Kraft in unsicheren Zeiten.

– Für Angehörige ermöglicht es einen einfühlsamen Zugang zu den Herausforderungen, Ängsten und Fragen der Erkrankten – und fördert Verständnis sowie Mitgefühl.

– Für medizinisches Personal ist das Buch ein innovatives Werkzeug, um Patient*innenaufklärung neu zu denken: visuell, niedrigschwellig und präzise.

– Für interessierte Leser*innen aus den Bereichen Gesundheit, Medizin, Comicforschung oder Sachliteratur ist es ein herausragendes Beispiel dafür, wie komplexes Wissen im Medium Graphic Novel vermittelt werden kann.

Autorin

Dr. med. Bärbel Grashoff (*1964) ist Fachärztin für Gynäkologie mit eigener Praxis in Ulm. Nach dem Medizinstudium in Tübingen und mehreren Jahren in der Chirurgie wandte sie sich der Frauenheilkunde zu und ließ sich 2001 mit einer eigenen gynäkologischen Praxis nieder. Seit über zwanzig Jahren begleitet sie Patient*innen mit fachlicher Kompetenz, Empathie und persönlichem Engagement. 2021 erkrankte sie selbst an Brustkrebs und erlebte hautnah die andere Seite des Behandlungstisches – eine Erfahrung, die ihre Perspektive auf medizinische Kommunikation und Selbstfürsorge vertieft hat. Bevor sie zur Medizin fand, galt ihr Interesse der Kultur- und Medienwelt. Zudem war sie mehrere Jahre als Stewardess tätig. Diese vielfältigen Erfahrungen prägen bis heute ihren offenen Blick auf Menschen und Lebenswege.

Illustratorin

Marie Luisa Kerkhoff (*1987 in Mainz) ist Illustratorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam/Babelsberg und ist seit 2013 als festes Ensemblemitglied sowie als Gast an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen tätig. Sie lebt in Berlin.
Kerkhoffs künstlerischer Stil verbindet medizinisches Fachwissen mit emotionaler Tiefe und einem ausgeprägten Gespür für Körpersprache, Mimik und Humor. Ihre Illustrationen sind stark geprägt von ihrer langjährigen Theaterarbeit – insbesondere von den Szenen und Eindrücken hinter der Bühne. Diese Erfahrungen fließen in ihre Bildgestaltung ein und verleihen ihren Figuren eine erzählerische Präsenz und psychologische Vielschichtigkeit. Mit „Das Ende der Unversehrtheit“ erscheint ihre erste Graphic Novel.

Lektorat

Lara M. Gahlow

Hersteller: Ankerwechsel Verlag
Harriet Dohmeyer
Neuer Kamp 30
20357 Hamburg

hallo@ankerwechsel.de
Verantwortliche Person: Harriet Dohmeyer

Ankerwechsel Verlag
Neuer Kamp 30
20357 Hamburg

www.ankerwechsel.de

Das könnte dir auch gefallen …